Pflegeberatung per Videokonferenz

Bundesweit Pflegeberatung per Videokonferenz

Pflegeberatung per Videokonferenz

Bundesweit Pflegeberatung per Videokonferenz

Online kommunizieren nicht nur mit Ärzten


Diese moderne Beratungsform bietet zahlreiche Vorteile sowohl für die zu Pflegenden als auch für die pflegenden Angehörigen und trägt zur Effizienz und Qualität der Pflege bei.

Vorteile für den Pflegenden

Pflegebedürftige Menschen haben jederzeit die Möglichkeit, Beratung in Anspruch zu nehmen, unabhängig von ihrer Mobilität oder ihrem Standort. Das ist besonders wichtig für Personen, die in ländlichen Regionen leben oder eingeschränkt mobil sind.


Zudem können Beratungstermine flexibel und kurzfristig vereinbart werden, was eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung sicherstellt. Dadurch wird garantiert, dass Betroffene stets die Hilfe erhalten, die sie benötigen, ohne lange Wartezeiten oder unnötige Wege. Diese Flexibilität trägt dazu bei, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen deutlich zu verbessern.

Vorteile für die Angehörigen

Pflegende Angehörige können durch die flexible und leicht zugängliche Beratung jederzeit professionelle Hilfe und wichtige Informationen erhalten. Das bietet eine wertvolle Unterstützung im oft stressigen Pflegealltag. Termine lassen sich unkompliziert an die beruflichen und persönlichen Bedingungen anpassen, was die Belastung verringert und die Pflege erleichtert.


Die Teilnahme an Beratungen hilft Angehörigen, ihr Wissen über Pflege und Unterstützungsangebote zu erweitern. Das stärkt ihre Pflegekompetenz und sorgt für mehr Sicherheit im Umgang mit Pflegebedürftigen. So können sie Herausforderungen selbstbewusster meistern und die Pflegequalität verbessern.

Digitale Ausstattung der pflegenden Angehörigen

Damit die Beratung effektiv durchgeführt werden kann, ist eine entsprechende digitale Ausstattung der pflegenden Angehörigen notwendig. Dazu gehören:


  • Ein stabiler Internetzugang, um Videoanrufe ohne Unterbrechungen durchführen zu können.
  • Ein Computer, Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon, um an Videokonferenzen teilzunehmen.
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit der verwendeten Technologie, um sicherzustellen, dass die Beratung reibungslos abläuft.

Wie funktioniert das jetzt mit der Videokonferenz?

Ich nutze den von allen Pflegekassen zertifizierten Videodienstanbieter

„Sprechstunde Online“ für die gesicherte Videokonferenz mit Ihnen.

(Zava Sprechstunde Online GmbH) Die Handhabung ist sehr einfach:


1. Registrieren und Einloggen

Erstellen Sie sich ein Benutzerkonto und loggen sich ein.

2. Einladungslink an Klienten senden

Sie erhalten von mir einen Einladungslink zur Videosprechstunde, wahlweise per Mail oder SMS.

3. Videokonferenz starten

Sie klicken auf den Link und betreten den Konferenzraum.

Meine Leistungen

Pflegeberatung in Geesthacht
und Umgebung

Alle wichtigen Informationen im Überblick:

Hilfe bei Erstantrag
eines Pflegegrades

Hilfe bei Anträgen an
KK/PK und Behörden

Begleitung der
Begutachtung durch MD

Hilfe bei Höherstufung
des Pflegegrades

Hilfestellung bei
einem Widerspruch

Kurzzeitpflege und
Überleitungspflege

Hilfestellung bei Anträgen
auf Pflegeleistungen

Erstellung eines
Versorgungsplan

Hilfestellung bei
Vorsorge & Vollmachten

Case Management

Schulungen
Vorträge & Videokurse

Pflegeberatung f. Unternehmen
ELDER CARE SERVICE

© 2025 Joanna Nersisian