Pflegeberatung für Unternehmen

- ELDER CARE SERVICE -

Pflegeberatung für Unternehmen

- ELDER CARE SERVICE -
Pflegeberatung für Unternehmen - ELDER CARE SERVICE –

- knapp 5,7 Millionen Menschen waren in Deutschland 2023 pflegebedürftig
- 86 % bzw. 4,9 Millionen wurden in 2023 durch Angehörige zu Hause versorgt
- jede vierte Hauptpflegeperson reduziert seine Arbeitszeit oder gab den eigenen Beruf ganz auf
- bis 2055 wird die Zahl der pflegebedürftigen Menschen um 37 % zunehmen
- Anstieg auf etwa 6,8 Millionen im Jahr 2055


Viele Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung von Elder Care, um ihre Mitarbeiter zu unterstützen und gleichzeitig die Produktivität und Zufriedenheit zu fördern. Unternehmen, die schon heute die Weichen für morgen stellen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Pflege unterstützen und so helfen, Pflege und Beruf unter einen Hut zu bekommen, müssen später nicht auf das Know-how ihrer erfahrenen Beschäftigten verzichten.

Elder Care als Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel
Der demografische Wandel ist auch Grund des Fachkräftemangel, den aktuell schon viele Branchen beklagen. Das Verständnis für Pflegethemen und die Bereitstellung von Unterstützungsangeboten, helfen Ihnen dabei, gerade ihre erfahrenen Fachkräfte im Unternehmen zu halten. Kümmern Sie sich gezielt um diese spezifischen Herausforderungen dieser Gruppe. Damit werden Sie nicht nur Ihrer sozialen Verantwortung gerecht, sondern gehen auch ein strategischer Schritt, um dem Fachkräftemangel zu proaktiv entgegenzuwirken.

Gesundheitsmanagement im Unternehmen
Elder Care, Pflege- und Gesundheitsthemen sollten in die langfristige Unternehmensstrategie integriert werden, da sie Auswirkungen auf die Personalplanung und die Unternehmenskultur haben. Ob als Human-Ressources-Manager, Personalverantwortlicher oder im Rahmen Ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements, diese Themen sind Teil ihrer Verantwortung als Arbeitgeber. Ein proaktiver Ansatz kann die Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere als Arbeitgeber, stärken und somit den Fachkräftemangel bewältigen helfen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) eines Unternehmens umfasst idealerweise alle Bereiche, die Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben können. Deshalb lautet das ganzheitliche Ziel, die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und den Erfolg für alle Beschäftigten – und damit auch für das Unternehmen insgesamt – zu erhalten und zu fördern.

Für Unternehmen und Beschäftigte ergeben sich durch eine erfolgreiche Implementierung von betrieblicher Gesundheitsförderung zahlreiche Vorteile!

Die Einführung von - ELDER CARE SERVICE - hat für Sie mehrere Vorteile.
ARBEITGEBER

Sicherung der Leistungsfähigkeit aller Beschäftigten

Erhöhung der Motivation durch Stärkung der Identifikation mit dem Unternehmen

Kostensenkung durch weniger Krankheits- und Produktionsausfälle

Steigerung der Produktivität und Qualität

Imageaufwertung des Unternehmens

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Verbesserung der gesundheitlichen Bedingungen im Unternehmen

ARBEITNEHMER

Verbesserung des Gesundheitszustandes und Senkung gesundheitlicher Risiken

Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und Verbesserung des Betriebsklimas

Reduzierung der Arztbesuche

Verringerung von Belastungen

Verbesserung der Lebensqualität
Erhaltung/Zunahme der eigenen Leistungsfähigkeit

Mitgestaltung des Arbeitsplatzes und des Arbeitsablaufs

Meine ELDER CARE SERVICE Leistungen


Pflegekurse
Orientierungs-Pflegekurse z.B. „Was tun bei Pflegebedürftigkeit?“ informieren ich Ihre Mitarbeiter über die ersten Schritte und grundsätzliche Möglichkeiten der Leistungen der Pflegekasse.
Spezialkurse
z.B. für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz oder für pflegende Angehörige von pflegebedürftigen Menschen nach einem Schlaganfall.
Basispflegekurse z.B. Unterstützung pflegender Angehörige im Alltag und
Beratungen
und Hilfestellung z.B. bei der Antragstellung eines Schwerbehindertenausweises, Zuzahlungsbefreiung bei der Krankenkasse, Hausnotruf, Pflegehilfsmittel, Haushaltshilfe, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung usw.
Rückruf Service
Ihre Mitarbeiter können mich kontaktieren für Fragen und Anliegen rund um das Thema Pflege. Sie erhalten schnellstmöglich einen Rückruf.
Sprechstunde
Die Betriebliche Pflegesprechstunde bietet Informationen zum Pflegezeit- u. Familienpflegezeitgesetz für Bedarfsermittlung, Hilfsmitteln, Wohnumfeldverbesserung und weiteren pflegerischen Themen.
Infomaterial
Erhalten Sie Zugriff auf wichtige Vorlagen, wie Anträge und Vollmachten, sodass diese immer griffbereit sind.

Organisation/ Umsetzung der Pflegekurse

Pflegeberatung Nersisian übernimmt den gesamten Prozess von der Organisation bis zur Umsetzung. Während des persönlichen Gespräches wird Ihnen ein Konzept der Beratung ausgehändigt. Das Beratungskonzept enthält unterschiedliche Themenvorschläge zu den Pflegekursen, dem Zeitraum, Anzahl der maximalen Teilnehmer, sowie 2-3 Terminvorschläge der Kurse. Sie können Ihren Mitarbeitern diesen Vorschlag unterbreiten und z.B. bei einer Mitarbeiterbefragung vorstellen. Bei der Auswertung stellt sich heraus wie der Vorschlag angenommen wird.

Die Kurse sind auf maximal 10 Mitarbeiter ausgelegt.
Die Anmeldung erfolgt direkt an mich unter Verwendung meiner Kontaktdaten.
Jeweils die ersten 10 Mitarbeitern erhalten eine Bestätigung.
Im Anschluss informiere ich Sie welche Mitarbeiter sich für die Kurse angemeldet haben.

Von Ihnen erhalte ich die Information in welchen Räumlichkeiten, Ihres Unternehmens, die
Beratung / Kurse stattfinden. Alle Teilnehmer erhalten zum Ende der Kurse eine anonyme Umfrage. Diese Umfrage ziehe ich zur Auswertung der Kurse heran ,dabei bewerte ich die Gründe für Zufriedenheit ,Unzufriedenheit und die Vorschläge. Das dient zur Qualitätssicherung bzw. Verbesserung der Beratungen / Kurse. Auch Wünsche zu speziellen Themenbereichen können vorgebracht werden.

Organisation/ Umsetzung der Vor-Ort-Beratung/ Pflegesprechstunden

Die Pflegesprechstunde findet, je nach Vereinbarung statt.
Die Zeiten passen sich der Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter an.
Es werden keine Termine vergeben.
Jeder Mitarbeiter kann mit seinen Fragen und Problemen einzeln kommen.
Idealerweise bieten Sie Ihren Mitarbeitern diese Form der Beratung während der Arbeitszeit an. Durch diese Maßnahme können Sie Ihre Mitarbeiter deutlich entlasten. Zwischen Arbeit und Pflege muss Ihr Mitarbeiter nicht mehr seine Freizeit, die eh schon sehr knapp ist, am Telefon, mit Anträgen anfertigen oder auf Ämter verbringen.
Durch die Unterstützung von Pflegeberatung Nersisian sind die Anträge effizienter, dadurch werden vermehrte Termine vermieden.

Viele pflegende Angehörige, haben auch nicht die Kraft und das Wissen in diesem Paragraphendschungel den Überblick zu bewahren. Das hat zur Folge, dass erst gar keine Anträge gestellt werden und sie von ihrem Recht nicht Gebrauch machen.
Die Hilfe kommt nicht an, obwohl sie dringend notwendig ist.

Hier unterstützt die Pflegesprechstunden als beratende Anlaufstelle.

Die Pflegesprechstunde ersetzt keine individuelle Beratung. Ihren Mitarbeitern wird die Möglichkeit seitens des Gesetzgebers (Pflegekassen) aufgezeigt. Die Beratung in ca. 15 -20 Minuten ist zielgerichtet und kompakt gefasst. Ich gebe dem Hilfesuchenden sozusagen einen „roten Leitfaden“ zur Hand. Es wird weiteres Informationsmaterial und Kontaktadressen vermittelt.

Während der Pflegesprechstunde stellt sich der Bedarf an Pflegekursen dar. So können diese zeitnah und an den Interessen Ihrer Mitarbeiter umgesetzt werden. Wie bei den Pflegekursen können Sie Ihren Mitarbeitern diesen Vorschlag unterbreiten und z.B. bei einer Mitarbeiterbefragung vorstellen. Bei der Auswertung stellt sich heraus wie der Vorschlag angenommen wird.

Über jede Beratung wird ein Beratungsprotokoll erstellt.
Die Beratung durch Pflegeberatung Nersisian erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Vor jeder Beratung wird Ihr Mitarbeiter über die Erhebung und Verarbeitung von Daten und dem Widerruf belehrt. Anschließend erteilt Ihr Mitarbeiter Pflegeberatung Nersisian eine Einverständniserklärung.
Eine unterschriebene Ausfertigung erhält Ihr Mitarbeiter und eine verbleibt bei Pflegeberatung Nersisian. Von Ihnen benötige ich die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten.

Meine ELDER CARE SERVICE Vergütung

Die Beratung und Betreuung sind sehr individuell.
Die Preise sind abhängig vom Umfang und Inhalt der gewählten Leistung.
Gerne besprechen wir bei einem gemeinsamen Gespräch den Bedarf und die Vorgehensweise.
Sprechen Sie mich dazu an.

Meine Leistungen

Pflegeberatung in Geesthacht
und Umgebung

Alle wichtigen Informationen im Überblick:

Hilfe bei Erstantrag
eines Pflegegrades

Hilfe bei Anträgen an
KK/PK und Behörden

Begleitung der
Begutachtung durch MD

Hilfe bei Höherstufung
des Pflegegrades

Hilfestellung bei
einem Widerspruch

Verhinderungspflege
und Kurzzeitpflege

Hilfestellung bei Anträgen
auf Pflegeleistungen

Beratung zum
Entlastungsbetrag

Hilfestellung bei
Vorsorge & Vollmachten

Case Management

Schulungen
Vorträge & Videokurse

Pflegeberatung f. Unternehmen
ELDER CARE SERVICE

© 2025 Joanna Nersisian